Närrische Weinprobe mit Hildegard Bachmann und Frank Golischewski

Menzeer Fastnacht dieses Jahr ganz anders. Die 5. Jahreszeit steht vor der Tür, doch durch die Coronapandemie bleiben viele Kostüme im Schrank hängen. Als kleines Trostpflaster haben wir uns etwas Tolles für Euch überlegt: Meldet Euch per E-Mail unter info@laurentiushof.com für unsere virtuelle Meenzer Fastnachts-Weinprobe an.

  • Wann? 13 oder 14. Februar 2021 ab 16:11 Uhr (Virtueller Einlass bereits ab 15:45 Uhr)
  • Mit wem? Dem Team vom Laurentiushof, Hildegard Bachmann und Frank Golischewski
  • Wie? Per Zoom: Einfach auf den Einwahllink klicken und dabei sein. Den Einwahllink bekommt Ihr nach Eurer Anmeldung unter info@laurentiushof.com
  • Welche Weine? Ihr erhaltet für 5 x 11 EUR einen Secco und vier ausgewählte Weine: Mit einem frisch-fruchtigen Secco starten wir. Mit dem kribbelnden Erlebnis lassen wir Hildegard und Frank – wenn Ihr zustimmt – “Roi”. Hildegard und Frank erlebt Ihr dann live mit unseren leckeren Weinen, einem Riesling, einem Weißen Burgunder, dem Meenzer Domsgickel, bei dem wir mit Euch Meenzer Lieder anstimmen wollen, und zum Schluss ein schöner Rosé.
  • DressCode? Werft Euch in Schale, zieht Euer Kostüm an und seid dabei!
  • Wie erhaltet Ihr die Weine? Entweder bei uns im Laurentiushof (Laurentiusstraße 22, 55129 Mainz-Ebersheim), auf den Märkten in Mainz und Mombach oder per Versand. Die Bezahlung kann dann vor Ort, per Überweisung oder per PayPal erfolgen.

 

Wir sind Wochenmarkt

Sind die Vorräte leer? Wir starten wieder unsere Wochenmarktsaison und sind vor Ort - sowohl in Mainz als auch in Mainz-Mombach, in Darmstadt und in Königstädten (Rüsselsheim). Kommen Sie doch mal vorbei. Ein Markbesuch lohnt sich immer!

Lecker lecker lecker

Heute lassen wir es uns gut gehen: Es gibt Rosmarin-Kartoffeln aus dem eigenen Anbau, die wir im Ofen knusprig werden lassen. Dazu leckerer Feldsalat und gegrilltes dry aged Rindersteak. Im kleinen Familienkreis genießen wir die Gemeinsamkeit. Wir nutzen die Gelegenheit, aus fremden Federn zu probieren - heute mit einem tollen Riesling-Sekt eines befreundeten Winzers von der Mosel!

3.1.2020

2021 kann kommen!

Endlich was Neues

Wie viele von Euch konnten wir es kaum abwarten, bis wir endlich „Auf Wiedersehen 2020!“ sagen konnten. Dieser Jahreswechsel ist etwas Besonderes für uns, da mit ihm so viel Hoffnung auf eine neue Zeit verbunden ist.

Wie wir alle wissen, führte 2020 leider viele größere und kleinere, zum Teil sehr traurige und schmerzhafte Schicksalsschläge mit sich. Gemeinsamkeit zu Planen stellte sich als eine der größten Herausforderungen dar. Voller Hoffnung und Zuversicht blicken wir daher auf das Neue Jahr! Wir wünschen Euch allen weiterhin viel Kraft und Ausdauer … für uns geht es hoffentlich Ende April mit der Straußwirtschaft weiter. Seien wir gespannt, ob sich unsere Pläne und Vorhaben 2021 besser umsetzen lassen und wir Euch begrüßen dürfen.

Bis dahin, bleibt weiterhin munter!

Eure Eckerts

1.1.2021

 

 

Jetzt werden unsere Reben geschnitten …

Mit Musik im Ohr und warm eingepackt haben wir auch dieses Jahr wieder mit dem Rebschnitt begonnen.

Das Schneiden der Reben führt auf eine Legende zurück. Nach dieser hatte ein Esel im Spätherbst an den Reben geknabbert und diese fast bist zum Stock heruntergefressen. Der Bauer war sichtlich erbost über seinen Esel. Zum großen Erstaunen des Bauers entwickelten sich jedoch aus den abgegessenen Stummeln weitaus schönere und kräftige Triebe als an den Unangetasteten. Im Herbst fiel die Ernte an diesen Rebstöcken dann sogar noch besser aus, sodass der Bauer beschloss, zukünftig seinen Esel noch viel mehr Weinstöcke abfressen zu lassen als zuvor.

 

 

Das Besondere zur Weihnachtszeit

Stehen noch die letzten Vorbereitungen für das Weihnachtsfest an und sind Sie sich unsicher, mit welch süßer Überraschung Sie Ihre Liebsten verzaubern können?

Dann empfehlen wir unsere 2018er Beerenauslese edelsüß, die wir in sorgfältiger Handarbeit gelesen und weiterverarbeitet haben. Unsere Beerenauslese zeigt sich mit ihren fruchtigen Aromen von gelben Früchten und Honig von ihrer schönsten Seite und lässt durch ihre feine Säure jeden Nachtisch vor Entzücken dahinschmelzen. Süß und süß paart sich wunderbar – probieren Sie es aus!

Glühweinzauber für zu Hause

Wehmütig blicken wir auf letztes Jahr zurück: Auf die lebendigen Straßen, die bunten Lichter, der schöne Weihnachtsbummel auf dem Wochenmarkt und der leckere Glühwein anschließend. Dieses Jahr ist es anders, Kreativität und Alternativen sind gefragt: Deshalb gibt es dieses Jahr den Weihnachtszauber für zu Hause zum Bestellen und Versenden oder Abholen. Unser „Weinevent im Advent“ muss zwar leider ausfallen. Aber mit unserem Glühweinpaket für zu Hause kommt jeder in den Genuss von leckerem Winzerglühwein und kann seine eigene Kreativität walten lassen. Geschwind noch die Kerzen am Weihnachtskranz angesteckt und so kommt das weihnachtliche Glühweingefühl direkt nach Hause!

Unsere Straußwirtschaft ist geöffnet!

Ab 25. September 2020 geöffnet.

Liebe Weinfreund*innen,

unsere Straußwirtschaft hat am Freitag, den 25. September 2020 ab 17 Uhr für Sie geöffnet. Es erwarten Sie köstliche Gerichte aus der Winzerküche und dazu unsere leckeren, frischen Weine vom Jungwinzer Markus und Traditionswinzer Jörg.

Öffnungszeiten:
freitags & samstags ab 17 Uhr
sonntags ab 13 Uhr mit Mittagstisch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Laurentiushof

20.09.2020

Unsere Straußwirtschaft öffnet!

Vom 29. Mai bis 19. Juli 2020

Liebe Weinfreund*innen,

das Warten hat endlich ein Ende: Unsere Straußwirtschaft wird am Freitag, den 29. Mai 2020 ab 17 Uhr für Sie geöffnet. Es erwarten Sie köstliche Gerichte aus der Winzerküche und dazu unsere leckeren, frischen Weine.

Öffnungszeiten:
freitags & samstags ab 17 Uhr
sonntags ab 13 Uhr mit Mittagstisch
Pfingstmontag ab 15 Uhr

Bitte folgendes zur Eindämmung des Coronavirus beachten:
  • Eine Reservierung ist notwendig.
  • Bitte am Hoftor warten, sodass wir Sie platzieren können.
  • Der notwendige Mindestabstand von 1,5 m ist bitte einzuhalten.
  • Die Belegung der Tische richtet sich nach der geltenden Regelung des Landes Rheinland-Pfalz zum Aufenthalt von Personen in der Öffentlichkeit: Maximal zwei Familien, welche nicht im gleichen Hausstand leben, dürfen an einem Tisch sitzen, aber maximal sechs Personen.
  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend. Dieser darf lediglich am Tisch abgenommen werden.

Aufgrund erhöhter Außenbestuhlung können wir im Hof keine Parkplatzmöglichkeiten anbieten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Laurentiushof

18. Mai 2020